Jenkins auf Ubuntu installieren: Automatisierung von CI/CD-Prozessen

Jenkins ist ein Open-Source-Automatisierungsserver, der zur kontinuierlichen Integration (CI) und kontinuierlichen Bereitstellung (CD) verwendet wird. Diese Anleitung zeigt dir, wie du Jenkins auf einem Ubuntu-Server installierst und für CI/CD-Prozesse konfigurierst. Voraussetzungen 1. System aktualisieren Zuerst das System auf den neuesten Stand bringen: Dann das System neu starten: 2. Java installieren Weiterlesen…

Prometheus auf Ubuntu installieren: Monitoring und Alerting für deine Infrastruktur

Prometheus ist ein Open-Source-Monitoring- und Alerting-Toolkit, das hauptsächlich zur Überwachung von Systemen und Diensten verwendet wird. In dieser Anleitung erfährst du, wie du Prometheus auf einem Ubuntu-Server installierst und für die Überwachung deiner Infrastruktur konfigurierst. Voraussetzungen 1. System aktualisieren Zuerst das System auf den neuesten Stand bringen: Dann das System Weiterlesen…

GitLab auf Ubuntu installieren: Git-basierte Versionskontrolle selbst hosten

GitLab ist eine beliebte Plattform für Git-basierte Versionskontrolle und bietet zusätzlich Funktionen wie CI/CD, Projektmanagement und mehr. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du GitLab auf einem Ubuntu-Server installierst, um eine eigene Git-Hosting-Lösung zu erstellen. Voraussetzungen 1. System aktualisieren Zuerst das System auf den neuesten Stand bringen: Dann das Weiterlesen…

Ansible auf Ubuntu einrichten: Server-Management und Automatisierung leicht gemacht

Ansible ist ein leistungsstarkes Tool zur Automatisierung von IT-Aufgaben wie Konfigurationsmanagement, Anwendungsbereitstellung und Orchestrierung. In diesem Tutorial zeigen wir, wie Sie Ansible auf einem Ubuntu-Server installieren und erste Schritte durchführen können. Voraussetzungen Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass folgende Bedingungen erfüllt sind: Schritt 1: Ubuntu-System aktualisieren Bevor Sie neue Weiterlesen…

Backups mit BorgBackup auf Ubuntu Server einrichten: Effiziente und verschlüsselte Datensicherung

Einführung BorgBackup (kurz: Borg) ist ein leistungsstarkes, deduplizierendes und verschlüsselndes Backup-Tool. Es ist ideal für alle, die ihre Daten effizient und sicher sichern möchten. In diesem Tutorial zeigen wir, wie Sie BorgBackup auf einem Ubuntu Server einrichten und verwenden. Voraussetzungen Schritt 1: Installation von BorgBackup 1.1 System aktualisieren Führen Sie Weiterlesen…

Kubernetes auf Ubuntu Server installieren: Container-Orchestrierung leicht gemacht

Einführung Kubernetes ist eine führende Open-Source-Plattform zur Container-Orchestrierung. Sie ermöglicht die Automatisierung, Skalierung und Verwaltung von Container-Anwendungen. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie Kubernetes auf einem Ubuntu Server einrichten. Voraussetzungen Schritt 1: System vorbereiten 1.1 System aktualisieren Führen Sie ein Update und Upgrade des Systems durch: 1.2 Swap Weiterlesen…

Redis auf Ubuntu einrichten: Cache und Datenbanken beschleunigen

Einführung Redis ist ein leistungsstarker, in-Memory basierter Datenspeicher, der als Cache, Nachrichtenbroker oder Datenbank verwendet werden kann. In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie Redis auf Ubuntu installieren und konfigurieren. Voraussetzungen Schritt 1: System aktualisieren Bevor Sie Redis installieren, aktualisieren Sie Ihr System: Schritt 2: Redis installieren 2.1 Redis aus Weiterlesen…

WireGuard VPN auf Ubuntu einrichten: Moderner, schneller und sicherer als OpenVPN

Einführung WireGuard ist eine moderne VPN-Lösung, die für ihre Geschwindigkeit, Sicherheit und Einfachheit bekannt ist. Dieses Tutorial zeigt, wie Sie WireGuard auf einem Ubuntu-Server einrichten und einen Client verbinden können. Voraussetzungen Schritt 1: WireGuard installieren 1.1 System aktualisieren Führen Sie ein System-Update durch, um sicherzustellen, dass alle Pakete aktuell sind: Weiterlesen…