Unbound ist ein rekursiver, validierender und cachingfähiger DNS-Resolver, der für schnelle und sichere DNS-Abfragen sorgt. Diese Anleitung zeigt, wie Unbound auf Ubuntu eingerichtet wird.
Voraussetzungen
- Ubuntu 22.04 oder neuer
- Benutzer mit
sudo-Rechten
1. Unbound installieren
Zuerst die Paketlisten aktualisieren und Unbound installieren:
sudo apt update && sudo apt upgrade -y sudo apt install unbound -y
2. Standardkonfiguration sichern
Vor Änderungen sollte die bestehende Konfiguration gesichert werden:
sudo cp /etc/unbound/unbound.conf /etc/unbound/unbound.conf.bak
3. Unbound konfigurieren
Die Konfigurationsdatei bearbeiten:
sudo nano /etc/unbound/unbound.conf.d/custom.conf
Folgende Einstellungen einfügen oder anpassen:
server:
verbosity: 1
interface: 0.0.0.0
access-control: 192.168.1.0/24 allow
cache-min-ttl: 3600
cache-max-ttl: 86400
prefetch: yes
num-threads: 2
hide-identity: yes
hide-version: yes
harden-glue: yes
harden-dnssec-stripped: yes
use-caps-for-id: yes
Speichern mit STRG + X, Y und Enter.
4. DNSSEC aktivieren
Für eine sicherere DNS-Auflösung kann DNSSEC eingeschaltet werden. Dazu folgende Zeile in der Konfigurationsdatei ergänzen:
val-permissive-mode: no
5. Unbound-Dienst neu starten
Nach den Änderungen Unbound neu starten:
sudo systemctl restart unbound sudo systemctl enable unbound
Den Status überprüfen:
sudo systemctl status unbound
6. Unbound testen
Mit folgendem Befehl prüfen, ob Unbound korrekt läuft:
dig example.com @127.0.0.1
Falls eine Antwort mit einer IP-Adresse zurückkommt, ist der DNS-Resolver aktiv.
7. Unbound als Standard-DNS-Server festlegen
Um Unbound als Standard-DNS-Server zu nutzen, die Datei /etc/systemd/resolved.conf bearbeiten:
sudo nano /etc/systemd/resolved.conf
Diese Zeilen anpassen:
[Resolve] DNS=127.0.0.1 DNSStubListener=no
Dann Systemd-Resolved neu starten:
sudo systemctl restart systemd-resolved
Fazit
Unbound ist eine schnelle und sichere Alternative zu öffentlichen DNS-Servern. Er verbessert die Privatsphäre, indem er DNS-Abfragen direkt und ohne Tracking durchführt. Besonders in Kombination mit DNSSEC bietet Unbound eine sichere Namensauflösung.